Systemisches Coaching oder was ist die Systemische Interviewtechnik?
Mein Weltbild ist ganzheitlich. Das bedeutet, ich sehe den Menschen* als ganzheitliches Wesen (bestehend aus Körper, Geist & Seele), mit allem, was zu ihm gehört. Wenn eine neue Klientin in meine Coaching Praxis kommt, interessiert mich nicht nur ihr Anliegen, sondern auch, in welchem Umfeld sie lebt, welche Themen gerade in ihrem Leben wirken, welche Sorgen und Nöte sie hat, in welchen Lebensumständen sie sich befindet und welches persönliche Befinden aktuell in ihr ist. Diese Aspekte sind beispielhaft genannt, dennoch sind sie und viele andere Teil dessen, was für ein Coaching wichtig ist. Ich beziehe also alles mit ein: aktueller Anlass, persönliche Umstände, Major Life Events und momentanes seelisches Befinden, denn wirklich alles kann sich auf unsere Lebensumstände auswirken. Dafür dient mir die Systemische Interviewtechnik, mit der ich mit relativ wenigen Fragen den Dingen auf den Grund gehe.
Die systemische Interviewtechnik hat sich in der Coachingpraxis als hervorragende Methode bewährt. Die Systemiker gehen davon aus, dass der Klient die Lösung für sein Anliegen in sich trägt – also der Spezialist für sein Anliegen ist – während der Coach der Spezialist für den Weg zur Lösung ist. Ich vertrete die Auffassung, dass keine von außen erdachte Lösung so gut und passend für den Klienten ist, wie die ihm ganz individuell gegebenen Möglichkeiten und Potentiale, die ihm in die Wiege gelegt wurden und die ihn auf den Weg zu seiner ganz persönlichen Lösung führen.
Wie funktioniert Systemisches Coaching? Ich könnte jetzt verschiedene wissenschaftliche Fachbegriffe anführen, aber ich erkläre es lieber so: Wenn wir uns ein Mobili (bewegliche Deko) vorstellen, das an der Decke hängt, meinetwegen mit Delfinen. Unbeweglich hängt es also dort, bis ich an einem der Delfine leicht zupfe. Was passiert? Das gesamte Mobili gerät in Bewegung. Wenn man jetzt im Geiste das leichte Zupfen durch mein Coaching ersetzt und das Mobili mit dem System des Menschen, der zum Coaching kommt, ersetzt, hat man eine Vorstellung, was das Systemische Coaching bedeutet.
Mobili/System des Menschen = alles was den Menschen ausmacht & sein Umfeld, in dem er lebt
Zupfen am Delfin = Systemisches Coaching => Bewegung in das System des Menschen bringen => Veränderung generieren, die erwünscht ist.
Ich liebe diese Arbeit, weil ich mit dieser Methode aus dem Potential meines Klienten schöpfe und damit den Weg zum Ziel pflastere. Wir halten uns also nicht damit auf, seine Situation zu analysieren, so dass der Klient relativ schnell seinen Fokus auf die Möglichkeiten richtet, die er hat, und seine Fähigkeiten dafür einsetzt, sein gewünschtes Ziel zu erreichen. In der Regel geht das relativ schnell, weshalb die Systemische Therapie (ein anerkanntes Richtlinienverfahren) auch als Kurzzeit-Therapie bekannt ist. Natürlich gibt es auch komplexe Situationen, bei denen man mehr Zeit benötigen kann. Und manchmal lassen sich Menschen einfach eine zeitlang von mir begleiten, um in einer bestimmten Lebensphase jemanden an ihrer Seite zu haben, mit dem sie immer wieder in die Reflektion gehen können.
Sollten Sie Fragen zu Ihrer persönlichen Situation haben, rufen Sie mich an oder schreiben mir über das Kontaktformular.
*Ich spreche mit dem Begriff Mensch jeden an, egal welchen Geschlechts. Wegen des besseren Verständnisses und der besseren Lesbarkeit vermeide ich bei allen Texten meiner Website die Nennung unterschiedlicher Geschlechter.